
Ralf Schmitz’ Buch Schmitz’ Katze — Unter dem Untertitel „Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal“ erzählt der bekannte deutsche Comedian in sehr persönlicher, humorvoller Weise von seinem Zusammenleben mit der Katze (in früheren Ausgaben Minka, später auch Hildegard genannt). Der Text ist weniger ein Ratgeber im klassischen Sinne als eine Aneinanderreihung autobiographischer Anekdoten, Beobachtungen und kleiner „Lebensweisheiten“ aus dem Alltag mit einer eigenwilligen Mietzekatze. (fischerverlage.de)
Der Stil des Buches ist komödiantisch und leicht zugänglich: Viele Leserinnen und Leser schätzen die pointierten, überzeichneten Beschreibungen (z. B. von Eifersucht, Katzenkapriolen oder skurrilen Situationen), die dadurch Nähe zu anderen Katzenbesitzern erzeugen. Gleichzeitig finden sich immer wieder nützliche, praktische Hinweise – allerdings verpackt in Humor und persönliche Erlebnisse, nicht als fachliche Tierpflege-Anleitung. Für Hörerinnen und Hörer gibt es das Werk auch als ungekürzte Lesung/Hörbuch, in der Schmitz oft selbst liest und so die Gags noch einmal anders zur Geltung kommen. (liviato.de)
Ursprünglich erschien das Buch bereits in mehreren Ausgaben (erste Auflagen datieren auf Ende der 2000er Jahre), später gab es Neuauflagen und ein E-Book; eine Verlagsangabe nennt ein Erscheinungsdatum / Neuauflage im März 2012. Das Werk erreichte in Deutschland über längere Zeit Bestseller-Listen‑Platzierungen und sprach damit nicht nur Schmitz‑Fans, sondern viele Tierliebhaber an. (buchhaus.ch)
Die Rückmeldungen von Leserinnen und Lesern sind überwiegend positiv, mit zwei klar erkennbaren Mustern: Wer Katzen hat oder das komische Erleben mit Hauskatzen nachvollziehen kann, findet das Buch sehr unterhaltsam, kurzweilig und sympathisch; wer dagegen eine tiefgehende, fachliche Auseinandersetzung mit Katzengesundheit oder Verhalten erwartet, erlebt das Buch als zu locker und wenig ernsthaft. Kritikpunkte in Rezensionen nennen deshalb vor allem die Begrenzung auf Anekdoten und den stellenweise stark boulevardesken Tonfall. (buchrebellin.de)
Praktisch ist, dass Schmitz’ Buch in mehreren Formaten erhältlich ist (Taschenbuch, E‑Book, Hörbuch), wodurch es sich gut als Geschenk eignet oder unterwegs konsumieren lässt. Meine Einschätzung aus den gesammelten Erfahrungen: Lachen und leichte Identifikation stehen im Vordergrund — ideal für eine entspannte Lektüre zwischendurch oder als Geschenk für Katzenfans; wer eine ernsthafte Ratgeberlektüre zum Thema Katze sucht, sollte ergänzende Fachliteratur hinzuziehen. (fischerverlage.de)
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen kurze Leseproben, typische Zitate aus Rezensionen aus dem Netz zusammenstellen oder passende Alternativen (humorvolle Katzenbücher bzw. seriöse Katzenratgeber) vorschlagen.